GELIEBTES | Furman Bisher
TERMINE | November 4, 1918 – März 18, 2012
FRIEDHOF | Christ Church, St. Simons Island, GA
LAGE IN FRIEDHOF | Betreten Sie den Haupteingang nach hinten, Das Grundstück liegt direkt vor Ihnen.
FUNERAL HOME | Edo Miller & Sons Funeral Homes, 3321 Glynn Ave, Braunschweig, GA 31520 - T: 912 265 3636
Sportjournalist, Autor. Ein geschätzter und gefeierter Sportjournalist, der die Landschaft des amerikanischen Sportjournalismus nachhaltig geprägt hat, Er war landesweit für seine Verbindung zur Atlanta Journal-Constitution bekannt (zusätzlich zu Sports Illustrated und der Saturday Evening Post) von 1950 bis zu seiner Pensionierung 2009. Geboren als James Furman Bisher, Sein Vater war der Gründer der Bisher Hosiery Mill und diente später als Bürgermeister von Denton, North Carolina. Er besuchte die University of North Carolina (Kapellenberg), Dort studierte er Journalismus und hatte mit der Lumberton Voice seinen Durchbruch in der Zeitungsbranche (North Carolina), bevor er zu den Charlotte News wechselte 1940, wo er als Redakteur tätig war. Nach dem Dienst beim US-Militär während des Zweiten Weltkriegs, Er nahm seine Karriere wieder auf und erzielte eine beeindruckende Leistung 1949, als er seitdem das einzige bekannte Interview führte 1919 mit in Ungnade gefallener Baseballfigur “Ohne Schuhe” Joe Jackson (beteiligt an der “Schwarze Sox” World Series-Skandal von 1919) für das Sportmagazin. In 1961, Bisher wurde in einem Artikel des Time Magazine als einer der fünf besten Kolumnisten Amerikas und später im Jahrzehnt genannt, Er war einer der Hauptbefürworter, die Milwaukee Braves nach Atlanta zu holen. Während seiner langen Karriere, Er deckte fast alle Super Bowls ab, NASCAR, das Kentucky Derby (von 1950 bis zur Pensionierung), Georgia Tech Football und das Masters-Turnier in Augusta. Zu seinen zahlreichen Ehrungen zählen die Aufnahme in die National Sportscasters and Sportswriters Hall of Fame und die Atlanta Sports Hall of Fame, um nur einige zu nennen. Er erhielt den renommierten Red Smith Award für herausragende Beiträge zum Sportjournalismus 1988. Er ist Autor zahlreicher Sportbücher, darunter “Von Angesicht zu Angesicht” (2005, seine Sammlung von Interviews mit einigen der größten Namen der Sportgeschichte) und eine Autobiografie über Hank Aaron. Er starb an einem Herzinfarkt.